Die Forschung, die sich auf den Umgang mit kleinen Flüssigkeitsmengen konzentriert, ist ein expandierender Forschungsbereich. Dieser Forschungsbereich fördert das Wachstum und die Entwicklung neuer Technologien, die weniger Chemikalien und physikalischen Raum benötigen und gleichzeitig schnellere Analysen oder Prozesse ermöglichen. Bereits jetzt wurden Fortschritte bei Lab-on-Chip-Geräten, der Brennstoffzellenentwicklung für energieeffiziente Fahrzeuge und der Prüfung der Leberfunktion erzielt.
Für einen detaillierten Einblick in die Forschung zu Phantom-Kameras in der Mikrofluidik laden Sie bitte unsere Whitepapers herunter:
"Fortschrittliche Mikrofluidikforschung mit Hochgeschwindigkeitskameras“
"High-Speed Imaging in biomedizinischen mikrofluidischen Anwendungen“
Der wichtigste Grund, warum eine Hochgeschwindigkeitskamera für mikrofluidische Studien notwendig ist, ist die Zeitskala der Ereignisse. Mit zunehmender Größe des Gegenstandes nimmt die Geschwindigkeit, mit der sich die mikroskopischen Elemente bewegen, drastisch zu. Eine Standardkamera ist nicht in der Lage, die schnellen Bewegungen aufzunehmen, was die aufgezeichneten Daten unbrauchbar macht. Phantom Hochgeschwindigkeitskameras in der Mikrofluidikforschung ermöglichen es Wissenschaftlern, Bilder mit einer Geschwindigkeit aufzunehmen, die hoch genug ist, um das Geschehen in der Flüssigkeit zu erkennen. Unsere Ultra-High-Speed-Kameras können je nach gewünschter Auflösung bis zu 1.000.000 fps (Frames pro Sekunde) erreichen und bieten mehr als genug Geschwindigkeit und Leistung, um jedes Mikrofluidik-Experiment durchzuführen.
Ein weiterer entscheidender Grund für den Einsatz von Hochgeschwindigkeitskameras in der Mikrofluidik ist die Notwendigkeit, belastbare, aussagekräftige Daten aus den Bildern zu gewinnen. Dies ist nur möglich, wenn Geschwindigkeit und Bildqualität zusammenwirken. Die Lichtempfindlichkeit, der Dynamikumfang und der Rauschpegel eines Kamerasensors tragen alle zur Bildqualität und letztendlich zur Fähigkeit bei, das Bild zu analysieren und Messungen durchzuführen. Die ‚Phantom-Bildqualität' ergibt sich aus der sorgfältigen Beachtung dieser und anderer Sensoreigenschaften durch Vision Research. Die qualitativ hochwertigen Bilder stellen sicher, dass Sie Informationen erhalten, denen Sie aufgrund der hervorragenden Erkennbarkeit wirklich vertrauen können. Das Ergebnis sind scharfe, kontrastreiche Bilder, die auf einem hochwertigen CMOS-Sensor mit Geschwindigkeiten aufgenommen werden und es den Forschern ermöglichen, die wichtigsten Details in den einzelnen Bildern zu unterscheiden.
Hochgeschwindigkeitskameras sind in der Lage, große Datenmengen zu erfassen, die wiederum analysiert werden müssen. Synchronisation und Erfassung beeinflussen, wie einfach diese Daten in einzigartigen Szenarien, wie z.B. kleine PIV, dokumentiert werden können. Für die Arbeit mit den von der Kamera erzeugten Bildern kann eine spezielle Software verwendet werden. Diese Software ermöglicht es Forschern, Informationen mit Rekordgeschwindigkeit zu analysieren, indem gleichzeitig auf die Daten zugegriffen wird, Bilder verarbeitet, Messungen analysiert und Daten an den Speicher übertragen werden. Phantom-Kameras werden mit einer eigenen, proprietären Software geliefert, die auf wissenschaftlichen Anforderungen basiert. Sie sind auch mit Datenlösungen auf der Kamera ausgestattet, welche die Datenübertragungsgeschwindigkeit deutlich verbessern.
Die Phantom VEO4K 990S liefert 4K-Bilder für die Mikrofluidik-Forschung. Die extrem detaillierte 4K-Auflösung kann feine Details deutlich verfolgen und verbessert so die Messmöglichkeiten. Das kompakte Gehäuse der VEO ermöglicht eine einfache Anpassung an komplizierte Laboreinrichtungen.
The Phantom VEO E-340L is a 4-megapixel high-speed camera ideal for microscopy with lens mount options and streamlined connections for dedicated use in a laboratory setting.
Die Phantom v1840 nutzt den Hellfeldmodus und den weltweit leistungsfähigsten 4-Mpx-Sensor für erfolgreiche, hell beleuchtete Mikrofluidik-Anwendungen. Das Datenmanagement über das integrierte CineMag sorgt für Bildsicherheit.
Die Phantom Miro C210 ist eine kleine aber leistungsstarke Hochgeschwindigkeitskamera. Die leichte Bauweise und die C-Mount-Objektivfassung machen sie ideal für die Mikrofluidikforschung in Laborumgebungen. Einfache Verbindungen ermöglichen eine schnelle Einrichtung und Bewegung bei Bedarf.