Die Phantom VEO 410L ist für die Erfassung von Hochgeschwindigkeitsereignissen in einem Labor geeignet.
Studenten und Forscher des Florida Institute of Technology verwendeten eine Phantom v1210 Ultra-High-Speed-Kamera, um das Verhalten von Blitzschlägen zu beobachten. Insbesondere konzentrierten sie sich auf die Jets und Sprites (sogenannte blaue Strahlen und Kobolde bei elektrostatischen Entladungen), die in großer Höhe vorkommen. Aufgrund der Natur von Blitzen war eine Kamera mit hoher integrierter Speicherkapazität und der Möglichkeit, Daten schnell zu speichern, entscheidend. Die gewählte Phantom-Kamera erfüllte diese Aufgabe und lieferte außergewöhnliche Bilder mit der erforderlichen Geschwindigkeit.
The Phantom v1212 brings ultrahigh-speed imaging to academia by being our most affordable UHS series camera. This camera delivers the sensitivity and speed necessary for light-sensitive and quickly moving events.
The Phantom v1840 offers 5 imaging modes to provide extreme versatility for different kinds of applications. Capture more data due to workflow features like 10Gb Ethernet and continuous recording.
Die Phantom Miro C110 ist unsere preiswerteste Kamera. Sie wurde für den Einsatz auf dem gesamten Campus entwickelt und ist besonders für kleine Laborarbeiten geeignet. Das C-Mount-Objektiv ermöglicht es Forschern, die Bedürfnisse einzelner Experimente einfach zu erfüllen.
Digital Image Correlation is the process of synchronizing multiple high-speed cameras to fill a single event. It has been found in academic settings where studying how football helmets protect athletes is being researched. This non-contact method of study utilizes a speckled paint pattern to clearly show fine shock and vibration effects on a material or object.
Mikrofluidik ist die Untersuchung der mikroskopischen Flüssigkeitsbewegung. Diese ist für Institutionen mit starkem Fokus auf medizinische, industrielle und technologische Untersuchungen wesentlich. Mikrofluidik-Studien erfordern oft Kameras mit extrem hohe Bildraten und mit Sensoren, die feine Details erfassen können.
Die Particle Image Velocimetry (PIV) findet sich häufig an akademischen Einrichtungen, die sich auf die Untersuchung unsichtbarer Flüssigkeitsströme konzentrieren. Durch das Einbringen kleiner Partikel in Medien wie Wasser und das Beobachten ihrer Bewegung durch Hochgeschwindigkeitskameras können Forscher Daten sammeln, die bei der Weiterentwicklung von Technologie, Umweltschutz und industriellen Anforderungen helfen können.
Die Schlieren-Bildgebung findet man in einer Vielzahl von akademischen Labors, insbesondere in solchen, die sich mit der Beobachtung der Bewegung von Gasen und Luftströmungen befassen. Wer dieses Anwendungsverfahren studieren möchte, benötigt eine Phantom-Kamera mit hoher Bilddetail-Empfindlichkeit und hoher Lichtempfindlichkeit. Forschung mit Schlieren-Bildgebung ist oft in Institutionen der Luft- und Raumfahrt zu finden, welche die Auswirkungen von Wind auf die Tragflächen von Flugzeugen untersuchen.
Eine Hochgeschwindigkeitskamera für akademische Einrichtungen wird Ihre Fähigkeit, Ereignisse detaillierter als je zuvor zu beobachten und zu identifizieren, erhöhen. Dies ist ein spannendes Unterfangen, kann aber auch entmutigend sein, besonders wenn Sie versuchen herauszufinden, welche Art von Kamera am besten für die Experimente geeignet ist, die Sie durchführen werden.
Der einfachste Weg, um zu entscheiden, welche Kamera Sie benötigen, ist die Beantwortung von vier Schlüsselfragen über Ihr Labor und Ihre Forschung.
• Geschwindigkeit - Wie schnell geht es?
• Größe und Auflösung - Wie groß ist das Ereignis und welche Auflösung ist erforderlich?
• Beleuchtung - Wie viel Licht wird benötigt, um das Experiment gut zu sehen?
• Nähe - Wie nah muss die Kamera am Ereignis sein?
Unabhängig davon, was Sie aufnehmen, sind die vorgenannten Punkte immer entscheidend. Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen, damit Sie ein ausgebildeter Phantom-Kamera-Experte bei der Auswahl einer Kamera unterstützen kann.
Wir haben einmal als kleines Unternehmen begonnen, welche das Bildungswesen durch Hochgeschwindigkeits-Bildgebung verbessern wollte, und wir haben unsere Wurzeln nicht vergessen. Daher haben wir das Akademische Vorteilsprogramm A+ (Academic Advantage Program) entwickelt. Dieses spezielle Programm wurde für Lehrkräfte weltweit entwickelt, um die Weiterentwicklung der Technologie an Bildungseinrichtungen zu fördern. Forschung und Wachstum durch die Aufnahme eines Bildes, das für das Auge zu schnell und zu wichtig ist, um es nicht zu sehen®.