Mit einem Kamerakopf von nur 32 mm x 32 mm x 29 mm ist die Miro N-Serie das kleinste Kameramodell von Vision Research.
Bild mit freundlicher Genehmigung von:
Eine Phantom-Kamera spielte bei der Untersuchung eines Bereichs der Teppichherstellung eine zentrale Rolle. Ziel dieser Studie war es, herauszufinden, ob es eine Möglichkeit zur Verbesserung der Qualität von Vliesstoffen gibt. Die Miro 4 war in der Lage, das erforderliche Bild aufzunehmen und gleichzeitig die Anforderungen an die Mobilität zu erfüllen, dass die Kamera ohne Monitor bedienbar sein muss.
Die Phantom Miro LC111 ist ein komplett handgehaltenes Gerät für die Fehlersuche vor Ort. Die Batterie- und Touchscreen-Steuerung ermöglicht die Live-Wiedergabe und -Anzeige.
Die Phantom Miro C110 ist die kostengünstigste Phantom-Kamera, die in einem kleinen Gehäuse geliefert wird und für den Einsatz in engen Maschinenräumen geeignet ist.
Die Phantom N5 ist die kleinste Kamera auf dem Markt und ermöglicht es bei der Maschinenwartung, in Bereiche hinein zu sehen, die ansonsten unzugänglich wirken.
Die Phantom VEO340 verfügt über einen 4-Mpx-Sensor. Der große Sensor ist perfekt für detailreiche Motive und die Erstellung von Full-HD-Videos geeignet.
Die Verbrennungsforschung in einem industriellen Umfeld ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit von Mitarbeitern und Verbrauchern. Zu verstehen, wie ein Verbrennungsmotor funktioniert und wie man ihn verbessert, erhöht die Kundenzufriedenheit und hilft, vorzeitige Unfälle zu vermeiden. Die Untersuchung von Verbrennungsvorgängen kann schwierig sein, aber Phantom-Kameras verfügen über Funktionen, die solche Ergebnisse verbessern können.
Die digitale Bildkorrelation kommt dem Industriemarkt bei Stress- und Materialtests zugute. Durch das Verständnis der Auswirkungen von Stößen und Vibration auf Maschinenteile und Produkte kann die Effizienz in der Produktion gesteigert werden. Phantom-Kameras eignen sich aufgrund der einfachen Synchronisation gut für Mehrkamera-Situationen wie DIC.
Die mikrofluidische Forschung im industriellen Umfeld kann die Maschineneffizienz erheblich verbessern. Durch die Untersuchung der Funktion von Schmierstoffen und der Bewegung von Flüssigkeiten durch das Kühlsystem wird die Wartung der Maschine einfacher und die Fehlersuche erleichtert. Phantom-Kameras verfügen über die notwendigen Auflösungen und die Empfindlichkeit, um mikroskopische Flüssigkeitsbewegungen zu untersuchen und detaillierte Messungen durchzuführen.
Das Verständnis für die Workflow-Anforderungen der Hochgeschwindigkeits-Bildgebung in der Industrie kann Maschinenstillstandszeiten und Produktentwicklungen verkürzen. Phantom-Kameras verfügen über eine Vielzahl von Optionen und Funktionen, die den Workflow-Prozess verbessern, unabhängig davon, ob Speicher, Umgebung oder Datenmanagement ein Thema sind.
Die Anforderungen bei industriellen Hochgeschwindigkeitsanwendungen sind sehr spezifisch. Materialprüfung, Maschinenfehlerbehebung und Belastungsprüfungen sind entscheidend, um die besten Produktionsergebnisse zu erzielen. In Situationen, in denen Zeit Geld ist, kann das richtige Werkzeug den Unterschied ausmachen.
Der einfachste Weg, um zu entscheiden, welche Kamera Sie benötigen, ist die Beantwortung von vier Schlüsselfragen über Ihren Betriebsbereich und seine Erfordernisse.
• Geschwindigkeit - Wie schnell geht es?
• Größe und Auflösung - Wie groß ist das Ereignis und welche Auflösung ist erforderlich?
• Beleuchtung - Wie viel Licht wird benötigt, um das Experiment gut zu sehen?
• Nähe - Wie nah muss die Kamera am Ereignis sein?
Unabhängig davon, was Sie aufnehmen, sind die vorgenannten Punkte immer entscheidend. Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen, damit Sie ein ausgebildeter Phantom-Kamera-Experte bei der Auswahl einer Kamera unterstützen kann.