Eine Phantom v2511 fängt die Schönheit von Mach-Diamanten mit Schlierenbildern ein.
Mit freundlicher Genehmigung: Phil Taylor und Herr Phred Petersen, RMIT Universität
Wissenschaftler und Ingenieure auf der ganzen Welt sind ständig bestrebt, das Leben der Menschen zu verbessern. Dazu gehört auch die Untersuchung der Materialien, die Teil unseres täglichen Lebens sind. Dr. Vitaliy Sechenyh entschied sich, die Benetzbarkeit von Partikeln mit einer Phantom Miro M310 und einer v4.3 zu untersuchen. Seine Forschung kann zum Verständnis der Tablettenbeschichtung in der Pharmabranche und der Raffination von schwerem Rohöl durch fluidkatalytisches Cracken beitragen.
Die Phantom UHS v2512 bietet die Geschwindigkeit, die für eine Vielzahl von wissenschaftlichen Anwendungen erforderlich ist. Perfekt für Verbrennungsvorgänge, Blitzanalysen und andere extrem schnelle Experimente geeignet.
Die Phantom v2640 ist die vielseitigste Ultra-High-Speed-Kamera mit mehreren Modi für extreme Vielseitigkeit bis auf Sensorebene. Außergewöhnliche Bildqualität bei geringem Rauschen wird bei sehr hohen Geschwindigkeiten erreicht.
Die Phantom VEO4K 990S verfügt über einen 9,4-Mpx-Sensor mit 6,75 Mikrometer Pixelgröße. Diese Eigenschaften machen sie ideal für die Mikroskopie und die Bildgebung kleiner Objekte wie bei PIV.
Die Phantom Miro LAB3a10 verfügt über einen 1-Mpx-Sensor, der perfekt für Mikroskopie-Anwendungen geeignet ist. Der leichte Kamerakörper vereinfacht die Arbeit im Labor.
Die digitale Bildkorrelation bei wissenschaftlichen Forschungsanwendungen kommt einer Reihe von Branchen zugute. So kann beispielsweise ein Forscher mit berührungsloser DIC neue Technologien und Materialien für die Prothetik, stärkere Karosseriematerialien für Autos und sicherere Baumaterialien analysieren und entwickeln.
Die Particle Image Velocimetry ist eine wissenschaftliche Forschungsmethode, die es dem Beobachter ermöglicht, zu untersuchen, wie sich Flüssigkeiten bewegen, indem er kleine Partikel in Flüssigkeit schweben lässt und aufnimmt, wie sie sich bewegen. Phantom-Kameras bieten viele Optionen, um sicherzustellen, dass die gesammelten Daten deutlich und einfach zu messen sind.
Die Schlieren-Bildgebung in der wissenschaftlichen Forschung macht sichtbar, wie sich unsichtbare Gase bewegen und von Umweltveränderungen beeinflusst werden. Als Low-Light-Forschungsmethode ist eine Phantom-Kamera mit hoher Empfindlichkeit erforderlich, wenn kritische Daten erfasst werden sollen.
Eine Hochgeschwindigkeitskamera für die wissenschaftliche Forschung wird Ihre Fähigkeit, Ereignisse detaillierter als je zuvor zu beobachten und zu identifizieren, verbessern. Dies ist ein spannendes Unterfangen, kann aber auch entmutigend sein, besonders wenn Sie versuchen herauszufinden, welche Art von Kamera am besten für die Experimente geeignet ist, die Sie durchführen werden.
Der einfachste Weg, um zu entscheiden, welche Kamera Sie benötigen, ist die Beantwortung von vier Schlüsselfragen über Ihr Labor und Ihre Forschung.
• Geschwindigkeit - Wie schnell geht es?
• Größe und Auflösung - Wie groß ist das Ereignis und welche Auflösung ist erforderlich?
• Beleuchtung - Wie viel Licht wird benötigt, um das Experiment gut zu sehen?
• Nähe - Wie nah muss die Kamera am Ereignis sein?
Unabhängig davon, was Sie aufnehmen, sind die vorgenannten Punkte immer entscheidend. Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen, damit Sie ein ausgebildeter Phantom-Kamera-Experte bei der Auswahl einer Kamera unterstützen kann.
Wir haben einmal als kleines Unternehmen begonnen, welche das Bildungswesen durch Hochgeschwindigkeits-Bildgebung verbessern wollte, und wir haben unsere Wurzeln nicht vergessen. Daher haben wir das Akademische Vorteilsprogramm A+ (Academic Advantage Program) entwickelt. Dieses spezielle Programm wurde für Lehrkräfte weltweit entwickelt, um die Weiterentwicklung der Technologie an Bildungseinrichtungen zu fördern. Forschung und Wachstum durch die Aufnahme eines Bildes, das für das Auge zu schnell und zu wichtig ist, um es nicht zu sehen®.