flag-usa Deutsch

v2640 ONYX

Die Phantom v2640 ONYX ist eine Variante der v2640 für Media Production, die nur als Mietgerät erhältlich ist. Die für Media Production konzipierten Funktionen nutzen die extreme Leistungsstärke des weltweit schnellsten 4-Mpx-Sensors. 

  • 6.600 fps bei 2048 x 1952
  • 12.500 fps bei 1920 x 1080
  • Belichtungsindex-Bereich: 3.200 - 16.000
  • 144 GB und 288 GB RAM-Optionen
  • Mehrere Bildgebungsmodi
DATENBLATT HERUNTERLADEN
Die Onyx v2640 ist ein Spezialmodell der Phantom-Kamera, die nur über Vision Research und ausgewählte Partner in verschiedenen Regionen zu mieten ist.  Angelehnt an unsere wissenschaftliche Kamera v2640 liefert die Onyx die weltweit schnellste 4-Mpx-Kamera für die Medien- und Produktionsindustrie. Die Onyx verfügt über ein komplett schwarzes Gehäuse und einen optischen Tiefpassfilter (OLPF), um Aliasing-Artefakte zu reduzieren, die durch das Bayer-Muster CFA des Sensors verursacht werden. 

Die Bildqualität ist für Medien und Produktion von höchster Bedeutung und die Phantom v2640 Onyx verfügt über zahlreiche Funktionen, die bei der Erstellung makelloser Bilder helfen. Die sehr niedrige Rauschgrenze von 7,2e- ist die niedrigste aller Phantom-Kameras. In Kombination mit dem Dynamikbereich von 64dB, dem höchsten aller Phantom-Kameras mit globalem Verschluss, ermöglicht dies klare Bilder, die feine Details in den dunkelsten und hellsten Bereichen eines Bildes zeigen. 

Austauschbare Objektivfassungen erhöhen die Flexibilität durch die Anpassung an Nikon, PL, C und Canon EF mit elektronischer Steuerung.  Das Correlated Double Sampling (CDS) im Standardmodus liefert ein klares Bild mit dunklen Bereichen. 

Hauptmerkmale

  • Auflösung 2049 x 1952
  • Pixelgröße 13,5 μm.
  • 35 mm, fast quadratisches Sensorformat
  • Kamerainterne Steuerungen und SDI-Ausgang
  • 10-Gbit-Ethernet an der Kamera
  • Kompatibel zu Cinmag V

Was ist in der Box?

  • Netzteil mit XLR-Verlängerung
  • Ethernet-Kabel
  • Pelican-Koffer

* Bedienungsanleitung in gebundener Form und PCC Software auf CD sind auf Anfrage erhältlich.

Standardmodus

Auflösung FPS
2048 x 1952 4.855
2048 x 1440 6.510
1920 x 1080 8.575
1024 x 976 9.440
640 x 480 18.120
1792 x 8 144.970

Standardmäßig gebinnter Modus

Auflösung FPS
1024 x 976 18.390
896 x 720 24.230
640 x 480 34.490
256 x 320 48.060
256 x 64 129.550
896 x 16 190.060

Hochgeschwindigkeitsmodus

Auflösung FPS
2048 x 1952 6.600
2048 x 1440 8.880
1920 x 1080 12.500
1024 x 976 14.740
1792 x 720 19.690
640 x 480 28.760
1792 x 8 303.460

Hochgeschwindigkeits-Binning-Modus

Auflösung FPS
1024 x 976 25.030
896 x 720 37.360
640 x 480 53.290
256 x 320 74.460
256 x 64 204.270
896 x 16 303.460

Gängige Auflösungen und Bildraten, andere Auflösungen möglich.
Kurzbeschreibung
Die Phantom v2640 Onyx ist eine spezielle Version der v2640, die für die Medienproduktion wichtige Funktionen wie ein schwarzes Gehäuse, eine standardmäßige PL-Fassung und einen optischen Tiefpassfilter (OLPF) beinhaltet. Die v2640 ist die schnellste 4-Mpx-Kamera auf dem Markt und erreicht 6.600 fps bei voller Auflösung von 2048x1952. Sie verfügt über eine ausgezeichnete Bildqualität bei einem Dynamikumfang von 64,1 dB und einem Rauschen von nur 7,2e, für klare, detaillierte Bilder. Die Onyx kann bei Vision Research und ausgewählten Partnern auf der ganzen Welt gemietet werden. 
Durchsatz
  • 26 Gpx/Sekunde
  • Die maximale Geschwindigkeit bei voller Auflösung von 2048 x 1952 beträgt 6.600 fps.
  • Die minimale Bildrate beträgt 100 fps
Sensor Spezifikationen
  • CMOS-Sensor
  • 2048 x 1952 Pixel
  • Pixelgröße 13,5 µm
  • 27,6 mm x 26,3 mm;
  • Super 35 mm breit; 38,2 mm diagonal
  • 12 Bit Tiefe
  • mit TE und Wärmerohr gekühlt
  • CAR in 128 x 8 Schritten,
  • Standardmodus:
    • ISO Farbe 3.200D,
    • E.I.-Bereich 3.200-16.000D;
  • Hochgeschwindigkeitsmodus:
    • ISO Farbe 3.200D,
    • E.I.-Bereich 3.200-16.000D
Belichtung
  • 1 µs Mindestbelichtungsstandard,
    • 499 ns minimale Belichtungszeit im Standard
    • 142 ns minimale Belichtungszeit bei HS mit FAST Option
  • Globaler elektronischer Verschluss
  • Automatische Belichtung
  • Betriebsart Verschluss Aus für PIV
Speicher
  • 144 GB Standard-RAM
  • 288 GB optionales RAM.
  • CineMag IV und V für nichtflüchtige Speicherung (bis zu 8 TB)
Aufnahmedauer
  • 3,9 Sekunden bei max. fps, 12 Bit, 2048 x 1952 Auflösung und 144 GB RAM.
  • Längere Zeiten bei der Aufnahme direkt auf ein CineMag mit niedrigeren Bildraten möglich

Spezielle Features
  • 10-Gbit-Ethernet Standard
  • Segmentspeicher bis zu 63-mal
  • Kontinuierliche Aufzeichnung
  • Speichergatter
  • Ereignismarkierung
  • Frame-Zeitstempel
  • IRIG In (moduliert und unmoduliert)
  • IRIG Out (unmoduliert)
  • SYNC-to-Trigger-Funktion
  • GPS-Eingang für Zeit und Breiten- und Längengrad
  • Betriebsart Verschluss Aus für PIV-Belichtung
  • 490 ns Straddle-Zeit - Standardmodi
  • 696 ns Straddle-Zeit - HS Modi
  • Burst-Modus
  • Interner mechanischer Verschluss zur automatischen/fernbedienten Current Session Reference (CSR)
  • Sekundäre IP-Adresse
Trigger
  • Programmierbare Triggerposition (Pre-/Post-Trigger Recording)
  • Bildgesteuerter Autotrigger
  • Auslösen durch Software, kamerainterne Steuerungen oder Hardwaretrigger BNC
Synchronisation
  • 11,36 ns Zeitgenauigkeit
  • Frame-Synchronisierung auf internen oder externen Takt (FSYNC)
  • IRIG In/Out
  • Ready-Ausgang (Signale für bereit zur Aufnahme)
  • Strobe-Ausgang (niedriger Pegel während der Bildbelichtungszeit)
Signale
  • Programmierbare I/O-Ports beinhalten:
    • einstellbare Signale (Zuweisung und Definition)
    • F-Sync
    • Strobe
    • Veranstaltung
    • Triggerausgang
    • bereit und mehr
  • Spezielle FSYNC, Trigger, Timecode In, Timecode Out und Strobe-BNCs am Kameragehäuse
  • Bereich Dateneingang am Kameragehäuse
  • Remote-Anschluss
  • GPS-Eingang für-Zeit, Längen- und Breitengrad
  • Capture-Anschluss, Verfügbare Signale:
    • Event, Trigger, Strobe, Ready
    • IRIG In & IRIG Out
    • Videoausgang
    • Serielle Schnittstelle
    • Stromausgang
    • A-Sync (IBAT-Trigger)
    • Pretrigger/Memgate)
Ethernet
Gbit-Ethernet 10-Gbit-Ethernet für Steuerung und Datenverarbeitung
Kamera Steuerung
  • Software für die Phantom-Kamera-Steuerung (PCC)
  • Standardmäßige kamerainterne Steuerungen
  • SDK verfügbar
Video Ausgang
  • Zwei HD-SDI-BNC-Anschlüsse an der Kamera.
  • Sucheranschluss für Komponenten.
  • Unterstützt bis zu 1080p30.
Objektive
  • PL-Fassung Standard
  • Canon EOS-Fassung optional
  • Nikon-Fassung optional,
    • Unterstützt F- und G-Objektive.
    • (ohne Objektiv)
Bildbearbeitung
  • Helligkeit
  • Verstärkung
  • Gamma
  • Sättigung
  • Farbton
  • Weißabgleich
  • Farbinterpolationsalgorithmus
  • Aufflackern
  • Sockel
  • Gradationskurve
  • Filter
  • Farbmatrix
  • Bild spiegeln und drehen in PCC
  • Zuschneiden
  • Skala
Daten Erfassung
  • M- und X-Serie von National Instruments
  • DAQ-Module mit integrierter Unterstützung in PCC
Bewegungs Analyse
  • Basis-Messungen mit Phantom-Applikation:
  • Weg
  • drehzahl
  • Beschleunigung
  • Winkel und Winkelgeschwindigkeit
  • Manuelle und automatische Punkterfassung zur Zielverfolgung
  • Kompatibel mit Lösungen von Drittanbietern
Unterstützte Dateiformate
  • Cine, Cine komprimiert, Cine RAW
  • AVI, h.264 mp4
  • Apple ProRes.mov
  • Mehrseitiges TIFF, MXF PAL, MXF NTSC
  • Unkomprimiertes QuickTime
  • Windows BMP
  • OS/2 BMP
  • PCX, TGA, TIFF
  • LEAD, JPEG, JTIF
  • RAW, DNG, DPX
Stromversorgung
  • 100 - 240 VAC, 280 Watt Netzteil im Lieferumfang
  • 20 - 28 VDC Eingang für Notstrombatterie auf der Kamerarückseite
Abmessungen
  • Ohne Griff:
    • 11 x 7,5 x 7,43 Zoll (L, B, H)
    • 28 x 19 x 18,88 cm (L, B, H)
  • Der Griff erhöht die Höhe um 5,7 cm (2,24").
  • Gewicht: 17 lbs, 8 oz, 8,1 kg
UmweltDaten
  • Betriebstemperatur:
    • o-10 bis +50 C
    • 10G Betriebstemperatur: +5 - +50 °C
  • Lagertemperatur: -20 bis + 70 °C
  • Luftfeuchte: 95 % nicht kondensierend
  • Höhe:
    • In Betrieb: 0 bis 3048 m über dem Meeresspiegel
    • Nicht in Betrieb: -152 bis 15.200 m über dem Meeresspiegel
  • Vorschriften (EMI/EMV/ESD):
    • Emissionen: EN 61326-1, FCC Teil 15
    • Störfestigkeit: EN 61326-1
  • Willkürliche Schwingung:
    • In Betrieb: 7,5 grms, 3 Achsen, IAW MIL-STD-202G.
  • Stoßbelastung:
    • In Betrieb: 5,5 g, 11 ms Sägezahn, 3 Achsen, 60 Impulse insgesamt.
    • Nicht in Betrieb: 30 g, 11 ms Sägezahn, 3 Achsen, 60 Impulse insgesamt.
  • Sicherheit: IEC 60950
API
  • Phantom SDK
  • LabView
  • MatLab
Lieferumfang
  • Stromversorgung
  • Fischer Ethernet-Kabel
  • Phantom-PCC-Software
  • Gedrucktes Handbuch
  • Lieferung im Pelican-Koffer
Optionen
  • Canon EOS-Objektivfassung
  • F-Fassung
BeliebtesZubehör
  • CineMag V
  • CineStation IV
  • Videomonitor für kamerainterne Steuerungen
Phantom CineStation IV

Phantom CineStation IV

Download-Station für CineMag IV- und CineMag V-Aufnahmemedien. Enthält den Standard zur Unterstützung von Gb- und 10Gb-Ethernet-Netzwerken.
EOS Lens Mount for UHS (VXXXX), V-series (VXXX) and Flex2K Cameras

EOS-Objektivfassung für UHS, V-Serie und Flex2K

Canon EOS-Objektivfassung für die Kameras Phantom UHS (VXXXX), V-Serie und Flex2K. Bietet eine elektronische Steuerung von Blende und Brennweite.  
Pickle Switch, 6' (2m) Cable

Pickle Switch, 2 m langes Kabel

Essiggurkenschalter. Stellen Sie eine Verbindung zum Trigger-Anschluss der Kamera oder des Capture-Kabels, der Breakout-Box oder der Mini-BOB her, um eine Kamera manuell per Knopfdruck auszulösen.
image of YPRPB cable

Komponenten-Videokabel YPRPB

Wird an den Fischer-Sucheranschluss der Kamera angeschlossen, um die Stromzufuhr über XLR-4 und Komponenten-Video über Y-, PR- und PB-BNCs bereitzustellen. Nützlich für kamerainterne Videomonitore mit Komponenten-Videoeingang.  Kompatibel mit den Kamerafamilien Phantom UHS und Flex4K. 
Wir testen die ISO für jedes Phantom-Kameramodell nach dem Industriestandard ISO 12232. Wir verwenden die SAT-Methode, die unserer Meinung nach die beste Methode zur Bestimmung der Empfindlichkeit eines Sensors ist. Die SAT-Methode verwendet keine Verstärkung, um die Empfindlichkeit zu erhöhen. Wenn Sie die Verstärkung zur Erhöhung der Empfindlichkeit verwenden, erhöhen Sie auch den Rauschpegel. Eine Verstärkungsanpassung zur Erhöhung der Empfindlichkeit ist bei allen Phantom-Kameras mit Bildverarbeitungswerkzeugen möglich, wenn erhöhtes Rauschen toleriert werden kann.

In den Technischen Daten geben wir oft sowohl einen Tageslicht- (D) als auch einen Wolfram-Wert (T) an, da die Lichtquelle einen wesentlichen Einfluss auf das Ergebnis hat, insbesondere bei monochromen Sensoren. Wenn T oder D nicht angegeben ist, kann davon ausgegangen werden, dass der gezeigte Wert die Variante Tageslicht ist.

Bitte beachten Sie, dass die meisten modernen Phantom-Kameras über eine Belichtungsindexsteuerung verfügen, welche die scheinbare ISO durch die Verwendung von vordefinierten Gradationskurven verstärkt, die auf die Rohbilder angewendet werden. Der Bereich des Belichtungsindex (EI) wird von Vision Research pro Kameramodell festgelegt, um eine optimale Bildqualität über den gesamten Bereich zu gewährleisten.
Wir stellen selbst keine speziellen Gehäuse wie z. B. Unterwassergehäuse her. Es gibt Hersteller von Unterwassergehäusen auf dem Markt, die mit Phantom-Kameras kompatibel sind. Hier sind einige Beispiele:

Gates verfügt über ein spezielles Gehäuse für die Flex4K: https://www.gateshousings.com/flex-4k/

Nauticam bietet ein Unterwassergehäuse für die Phantom VEO (alle S-Modelle VEO) an https://www.nauticam.com
/

Prevco ist ein Ingenieurbüro und Hersteller, der sich auf Unterwasser-Druckbehälter, Instrumentengehäuse, Anschlussboxen, Verschlussstopfen, Druckbegrenzungsventile und anderes Zubehör spezialisiert hat, das auch kompatibel mit Phantom-Kameras ist

Wenn Sie Unterwassergehäuse anbieten oder einen anderen Lieferanten kennen, lassen Sie es uns bitte wissen, damit wir diese Liste ergänzen können.
Die meisten Phantom-Kameras verfügen über eine feste Größe von dynamischem Hochgeschwindigkeits-RAM. Wenn sich die Kamera im Pre-Trigger-Modus befindet (Sie haben in der Benutzeroberfläche „Capture“ gedrückt), zeichnet die Kamera kontinuierlich Bilder in diesem Speicher auf. Wenn das Ende des Speichers erreicht ist, kehrt sie zum Anfang zurück und die Aufnahme wird fortgesetzt, wobei der Speicher sich ständig überschreibt – bis der Auslöser betätigt wird. Dieses Verhalten wird als „Ringspeicher-Aufnahme“ bezeichnet.

Was Sie am Ende tatsächlich im Speicher haben, hängt davon ab, wie Sie Ihren Trigger eingestellt haben. Er kann so eingestellt werden, dass nur Bilder gespeichert werden, die nach dem Trigger auftreten (100 % Post-Trigger). In diesem Modus werden nach dem Drücken des Triggers alle Bilder überschrieben, die sich bereits im Speicher befinden, und Sie nehmen auf, bis der Speicher voll ist. Anschließend hält die Aufnahme an. Wenn Sie den Trigger so einstellen, dass die Aufnahme gestoppt wird (0 % nach dem Trigger) und alle Bilder bis zum Zeitpunkt des Auslösens gespeichert werden, stoppt die Kamera die Aufnahme einfach bei Betätigung des Triggers und alle Bilder im Speicher vor dem Trigger bleiben gespeichert. Schließlich können Sie den Trigger auf einen beliebigen Wert dazwischen einstellen, z. B. 90 % der Aufnahmen aus der Zeit vor dem Auslösen und 10 % nach dem Auslösen.
Ja, das können Sie!  Informationen über nicht mehr erhältliche Phantom-Kameras sind archiviert. Informationen zu den meisten älteren Produkten finden Sie im Abschnitt „Support nach Modell“ unter www.phantomhighspeed.com/support
Die Phantom Fernbedienung (RCU) ist eine bestehende Lösung für die Modelle Flex, Miro und v-Series. Der für die RCU entwickelte Bluetooth-Dongle funktioniert auch mit der handgehaltenen PCU von AbelCine, die ebenfalls mit den meisten modernen Phantom-Kameras kompatibel ist. Der Bluetooth-Dongle wird für die Funkverbindung mit der Fernbedienung oder PCU benötigt und verbindet sich mit Phantom-Kameras über einen „Remote-Anschluss“ (v-Serie, UHS und Flex Kameras). Beachten Sie, dass die Kameramodelle Miro und VEO keinen Remote-Anschluss direkt am Kameragehäuse haben. VEO-Kameras können jedoch mit dem Zubehör CAMEO VEObob angeschlossen werden.
Es gibt zwei Drittanbieterlösungen, die Vision Research nachdrücklich empfiehlt, da sie mit ALLEN Phantom-Kameras über deren Ethernet-Verbindung funktionieren:
  • Die Semote-Handfernbedienung beinhaltet eine Handeinheit und eine Kameraeinheit zur Übertragung des Signals. Dieses Gerät ermöglicht eine Verbindung bis zu ca. 30 Meter.

  • Die iPhantom App funktioniert auf jedem Apple IOS-Gerät und verbindet sich mit jeder Phantom-Kamera, die mit einem WLAN-Router verbunden ist. Dies ist besonders gut für VEO S-Kameramodelle (mit Firmware ab Version 106) geeignet, da diese Kameras über einen USB-Anschluss für einen von Vision Research erhältlichen USB WLAN Dongle verfügen.

Wir bieten eine praktische Schulung für Phantom-Kameras in unseren Räumen in Wayne, New Jersey, an. Der zweitägige Lehrgang umfasst sowohl Vorlesungen als auch praktische Einheiten für ein optimales Lernergebnis. Dieser Lehrgang bezieht sich aufr den Einsatz der Kamera bei wissenschaftlichen und technischen Anwendungen.
Schulungen am Kundenstandort sind ebenfalls möglich.

Für Kunden außerhalb Nordamerikas, die Schulungen vor Ort bevorzugen, bieten die meisten unserer internationalen Vertriebspartner Schulungen an, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Wenn es sich bei Ihrer Anwendung um TV- oder Filmproduktionen handelt, sollten Sie Schulungen von AbelCine oder anderen Phantom-Händlern auf der ganzen Welt in Betracht ziehen, die auf diese Anwendungen spezialisiert sind und die sich auf den Markt für „Unterhaltung“ konzentrieren.
Ja. Die CE-Erklärungen finden Sie auf der Seite für Allgemeine Support-Dokumente: phantomhighspeed.com/support
Vision Research nimmt gerne Zeitlupenvideos von unseren industriellen Anwendern und unseren Entertainment-Kunden an. Die Übermittlung ist einfach. Schicken Sie uns eine E-Mail (phantom@ametek.com), die erklärt, was Sie mit uns teilen möchten. Nennen Sie uns im Text der E-Mail bitte alle Details zu Ihrem Shooting, der verwendeten Ausrüstung, dem Workflow und allem anderen, was wir Ihrer Meinung nach wissen müssen. Wir senden Ihnen Formular zur Nutzungserlaubnis zum Ausfüllen zu. Dieses Formular gibt uns die Erlaubnis, Ihr Material zu verwenden und sagt uns, wie wir Ihre Arbeit anerkennen können. Sobald wir das ausgefüllte Formular erhalten haben, werden wir gemeinsam mit Ihnen die Übermittlung des Filmmaterials organisieren (wir bevorzugen die Originaldatei). Anschließend werden wir Ihr Hochgeschwindigkeitsvideo in der Galerie und auf unserem YouTube-Kanal veröffentlichen. Zeitlupenvideos in unserer Galerie werden wöchentlich ausgewechselt und neu nach dem Zufallsprinzip für die Aufnahme in die Galerie ausgewählt.
Vision Research versendet monatlich einen Newsletter, der Produktankündigungen, Projektvorstellungen und andere Neuigkeiten enthält. Füllen Sie ein Kontaktformular aus, um in unseren E-Mail-Verteiler aufgenommen zu werden! http://www.phantomhighspeed.com/Contact-Us/Contact-Form
Alle Kameras der Phantom v-Serie mit der Option Airborne (nicht mehr lieferbar) sind als ECCN 7A994 klassifiziert.

Alle Kameras Phantom Miro Airborne und Miro Airborne HD (nicht mehr lieferbar) sind als ECCN 9A991D klassifiziert.

Jede Phantom-Kamera mit installierter FAST-Option (ermöglicht typischerweise Bildraten >= 1.000.000 fps und/oder digitale Belichtungszeiten < 1 Mikrosekunde), wie die Serien Phantom v611, v711, VEO 710 und Ultrahigh-Speed 10, 11 und 12, ist als ECCN 6A003 klassifiziert und unterliegt der Ausfuhrkontrolle.

Kameras mit der Klassifizierungsnummer ECCN 6A003 können nur in folgende Länder ohne Lizenz (NLR) exportiert werden:
Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Kanada, Tschechische Republik, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Japan, Lettland, Luxemburg, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Südkorea, Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei, Vereinigtes Königreich.

Alle anderen Länder benötigen eine Exportlizenz.

Alle anderen Phantom-Kameras sind als ECCN EAR99 klassifiziert.
image of Phantom Onyx rents

Phantom Mieten Onyx

(jpg; 2700*2071)
image of Phantom Onyx front

Onyx Vorderseite

(jpg; 2160*2548)
image of Phantom Onyx rear

Onyx Hinterseite

(jpg; 2108*2608)
image of Phantom Onyx side

Onyx Seite

(jpg; 2700*2071)