flag-usa Deutsch

S991

The Phantom S991 delivers 9 Gpx/sec (70 Gbps) of throughput and the power of the Phantom Flex 4K sensor with CXP-over-fiber technology for extreme high-speed imaging.

  • Up to 937 fps at 4096 x 2304 (8 bit)
  • 6.75 micron pixel size
  • Rolling or Global shutter 8- and 12-bit selectable
  • User friendly CXP-over-fiber technology
DATENBLATT HERUNTERLADEN

Die Phantom S990 streamt bis zu 9 Gpx/s Durchsatz bei Verwendung von 4, 8 oder 16 CXP-Kanälen.  Die Kamera streamt Daten direkt zum PCI Express Framegrabber oder zu den DVR mit langer Aufnahmezeit. Sie wird mit GPIO für Trigger-, Event-, Memgate-, Strobe- und Ready-Signale sowie Zeitcode-Ein-/Ausgang mit einem Zeitstempel auf dem Einzelbild geliefert.

Hauptmerkmale:

  • 9-Mpx-Sensor mit 6,75mm Pixelgröße und 12 Bit Tiefe
  • Datenströme in bis zu 2, 4 oder 8 Gpx/s
  • Sofortige Datenverarbeitung über herkömmliche 4- oder 8-Port Framegrabber
  • Austauschbare Objektivfassungen

Was ist in der Box?

  • Netzteil mit XLR-Verlängerung

* Bedienungsanleitung in gebundener Form und PCC Software auf CD sind auf Anfrage erhältlich.

Auflösung FPS
4096 x 2304 938
3072 x 1600 1.345
2048 x 960 2.215
1024 512 4.065
768 x 128 14.200
Gängige Auflösungen und Bildraten, andere Auflösungen möglich.
Kurzbeschreibung
The Phantom S991 brings Phantom's excellent image quality to high speed Machine Vision with CXP-over-Fiber (CXPoF).  2 simple fiber cables stream up to 9Gpx/sec of data, achieving up to 937 fps at full resolution of 4096 x 2304. 
Durchsatz
  • 9Gpx/sec (70 Gbps)
  • Max speed at full resolution of 4096 x 2304 is 937 fps (8-bit), 625 (12-bit).
  • Max speed at the minimum resolution of 128 x 16, 52,080 fps 
  • The minimum frame rate at all resolutions is 30 fps.
Sensor Spezifikationen
  • Phantom CMOS sensor
  • 12-bit pixel depth
  • 4096 x 2304 pixels
  • 6.75 µm pixel size
  • 27.6 mm x 15.5 mm
  • 31.7mm diagonal
  • CAR in 128 x 8
  • ISO - GS: 
    • Monochrome: 1600D;3200T
    • Color: 400D;400T
  • ISO - RS: 
    • Monochrome: 1000D;2000T
    • Color: 320D;320T
  • EMVA 1288 Data:
    • Noise:
      • GS: 31.04e-
      • RS: 10.02e- 
    • Dynamic Range:
      • GS: 55.8dB
      • RS: 68.6dB
Belichtung
  • Exposure time (shutter speed): 5μs to 1/frame rate
  • Global / Rolling Shutter
Speicher
  • NA - the S991 streams data immediately into customer-provided frame grabbers or DVRs
Aufnahmedauer
  • Dependent on customer storage
Spezielle Features
  • Configurable to stream up to 1/2 capacity (4Gpx/sec) or full capacity (8Gpx/sec) 
  • Selectable 8-bit and 12-bit output
  • Selectable Rolling and Global shutter, 
  • Frame timestamp
  • IRIG In (modulated and unmodulated)
  • IRIG Out (unmodulated)
  • Mechanical Shutter for black reference
     
Trigger
  • Trigger either through software or GPIO trigger signal
Synchronisation
  • Time Code In/Out
Signale

GPIO BNC's:

  • Event In
  • Trigger In
  • Memgate
  • Strobe Out
  • Trigger Out
  • Ready
  • Software Trigger Out
Ethernet
  • Up to 8 CoaXPress (CXP 12) channels, provided in 2 fiber QSFP+ banks of 4 channels each
Kamera Steuerung
  • GenICam compliant
Objektive
  • Nikon F-mount standard, supports F & G style lenses
  • C-mount optional
  • Canon EOS mount optional 
  • (lens not included)
Bildbearbeitung
  • Video processing capabilities through GenICam
Stromversorgung
  • 16-32 VDC 45 W
  • 80 Watt 100 - 240 VAC power supply included
Abmessungen
  • Size (without lens mount)

    • 12.5 x 12.5 x 16.0 cm (L x H x W); 5 x 5 x 6.3 in.
    • Weight: 3.2 Kg (7.0 Lb.)
UmweltDaten
  • Operating Temperature: -10°C - +50°C
  • Regulatory(EMI/EMC/ESD):  
    • Emissions:  EN 61326-1, FCC part 15
    • Immunity: EN 61326-1
  • Shock:
    • Operational: MIL-STD-202H Method 213-B. Rated 30G, sawtooth wave, 11 ms, +/- 10 pulses all axes.
  • Vibration:
    • MIL-STD-202H Method 214-i; Test Condition A.
    • Rated 7.5 Grms; 15 min/axis
  • Safety: IEC 60950-1
     
Lieferumfang
  • 80W Power Supply
  • XLR extender
Optionen
  • Canon EOS mount
  • C-mount 
BeliebtesZubehör
  • 80-Watt Power supply
  • QSFP+ Transcievers
  • Multi-mode fiber cables 
  • Fiber compliant Frame Grabbers

Kamera

10 Meter Ethernet-Kabel für die Kameramodelle Phantom VEO-S, Miro, Flex, HD/65, vXX1, vXX2 und UHS Vxx10/xx11/ xx12

Kamera

10 Meter Ethernet-Kabel für die Kameramodelle Phantom VEO-S, Miro, Flex, HD/65, vXX1, vXX2 und UHS Vxx10/xx11/ xx12

Kamera

10 Meter Ethernet-Kabel für die Kameramodelle Phantom VEO-S, Miro, Flex, HD/65, vXX1, vXX2 und UHS Vxx10/xx11/ xx12

Using 2 fiber banks delivers the full power of the Phantom Machine Vision cameras, but you do not need to use both fiber banks in all use cases. You need to use both banks to reach the maximum frame rate at very large resolutions or reach the maximum frame rates at many resolutions using 12-bit output. However, you only need 1 bank for most scenarios using 8-bit output, smaller resolutions, or frame rates lower than the maximum. 

Die S990 verbraucht etwas mehr Strom als herkömmliche Bildverarbeitungskameras, sodass sie keine Stromzufuhr über CXP hat. Sie benötigt 45 W.  Sie können entweder selbst Strom liefern oder ein Netzteil von Vision Research kaufen. 

The S210, S200, S640, S710, and S990 don’t use PCC – PCC communicates to traditional Phantom cameras using the telnet interface and our telnet protocol, while these cameras are controlled through the GenICam protocol, then users can process the images directly on their systems.

Wir stellen selbst keine speziellen Gehäuse wie z. B. Unterwassergehäuse her. Es gibt Hersteller von Unterwassergehäusen auf dem Markt, die mit Phantom-Kameras kompatibel sind. Hier sind einige Beispiele:

Gates verfügt über ein spezielles Gehäuse für die Flex4K: https://www.gateshousings.com/flex-4k/

Nauticam bietet ein Unterwassergehäuse für die Phantom VEO (alle S-Modelle VEO) an https://www.nauticam.com
/

Prevco ist ein Ingenieurbüro und Hersteller, der sich auf Unterwasser-Druckbehälter, Instrumentengehäuse, Anschlussboxen, Verschlussstopfen, Druckbegrenzungsventile und anderes Zubehör spezialisiert hat, das auch kompatibel mit Phantom-Kameras ist

Wenn Sie Unterwassergehäuse anbieten oder einen anderen Lieferanten kennen, lassen Sie es uns bitte wissen, damit wir diese Liste ergänzen können.
Die meisten Phantom-Kameras verfügen über eine feste Größe von dynamischem Hochgeschwindigkeits-RAM. Wenn sich die Kamera im Pre-Trigger-Modus befindet (Sie haben in der Benutzeroberfläche „Capture“ gedrückt), zeichnet die Kamera kontinuierlich Bilder in diesem Speicher auf. Wenn das Ende des Speichers erreicht ist, kehrt sie zum Anfang zurück und die Aufnahme wird fortgesetzt, wobei der Speicher sich ständig überschreibt – bis der Auslöser betätigt wird. Dieses Verhalten wird als „Ringspeicher-Aufnahme“ bezeichnet.

Was Sie am Ende tatsächlich im Speicher haben, hängt davon ab, wie Sie Ihren Trigger eingestellt haben. Er kann so eingestellt werden, dass nur Bilder gespeichert werden, die nach dem Trigger auftreten (100 % Post-Trigger). In diesem Modus werden nach dem Drücken des Triggers alle Bilder überschrieben, die sich bereits im Speicher befinden, und Sie nehmen auf, bis der Speicher voll ist. Anschließend hält die Aufnahme an. Wenn Sie den Trigger so einstellen, dass die Aufnahme gestoppt wird (0 % nach dem Trigger) und alle Bilder bis zum Zeitpunkt des Auslösens gespeichert werden, stoppt die Kamera die Aufnahme einfach bei Betätigung des Triggers und alle Bilder im Speicher vor dem Trigger bleiben gespeichert. Schließlich können Sie den Trigger auf einen beliebigen Wert dazwischen einstellen, z. B. 90 % der Aufnahmen aus der Zeit vor dem Auslösen und 10 % nach dem Auslösen.
Ja, das können Sie!  Informationen über nicht mehr erhältliche Phantom-Kameras sind archiviert. Informationen zu den meisten älteren Produkten finden Sie im Abschnitt „Support nach Modell“ unter www.phantomhighspeed.com/support
Die Phantom Fernbedienung (RCU) ist eine bestehende Lösung für die Modelle Flex, Miro und v-Series. Der für die RCU entwickelte Bluetooth-Dongle funktioniert auch mit der handgehaltenen PCU von AbelCine, die ebenfalls mit den meisten modernen Phantom-Kameras kompatibel ist. Der Bluetooth-Dongle wird für die Funkverbindung mit der Fernbedienung oder PCU benötigt und verbindet sich mit Phantom-Kameras über einen „Remote-Anschluss“ (v-Serie, UHS und Flex Kameras). Beachten Sie, dass die Kameramodelle Miro und VEO keinen Remote-Anschluss direkt am Kameragehäuse haben. VEO-Kameras können jedoch mit dem Zubehör CAMEO VEObob angeschlossen werden.
Es gibt zwei Drittanbieterlösungen, die Vision Research nachdrücklich empfiehlt, da sie mit ALLEN Phantom-Kameras über deren Ethernet-Verbindung funktionieren:
  • Die Semote-Handfernbedienung beinhaltet eine Handeinheit und eine Kameraeinheit zur Übertragung des Signals. Dieses Gerät ermöglicht eine Verbindung bis zu ca. 30 Meter.

  • Die iPhantom App funktioniert auf jedem Apple IOS-Gerät und verbindet sich mit jeder Phantom-Kamera, die mit einem WLAN-Router verbunden ist. Dies ist besonders gut für VEO S-Kameramodelle (mit Firmware ab Version 106) geeignet, da diese Kameras über einen USB-Anschluss für einen von Vision Research erhältlichen USB WLAN Dongle verfügen.

Wir bieten eine praktische Schulung für Phantom-Kameras in unseren Räumen in Wayne, New Jersey, an. Der zweitägige Lehrgang umfasst sowohl Vorlesungen als auch praktische Einheiten für ein optimales Lernergebnis. Dieser Lehrgang bezieht sich aufr den Einsatz der Kamera bei wissenschaftlichen und technischen Anwendungen.
Schulungen am Kundenstandort sind ebenfalls möglich.

Für Kunden außerhalb Nordamerikas, die Schulungen vor Ort bevorzugen, bieten die meisten unserer internationalen Vertriebspartner Schulungen an, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Wenn es sich bei Ihrer Anwendung um TV- oder Filmproduktionen handelt, sollten Sie Schulungen von AbelCine oder anderen Phantom-Händlern auf der ganzen Welt in Betracht ziehen, die auf diese Anwendungen spezialisiert sind und die sich auf den Markt für „Unterhaltung“ konzentrieren.
Ja. Die CE-Erklärungen finden Sie auf der Seite für Allgemeine Support-Dokumente: phantomhighspeed.com/support
Vision Research nimmt gerne Zeitlupenvideos von unseren industriellen Anwendern und unseren Entertainment-Kunden an. Die Übermittlung ist einfach. Schicken Sie uns eine E-Mail (phantom@ametek.com), die erklärt, was Sie mit uns teilen möchten. Nennen Sie uns im Text der E-Mail bitte alle Details zu Ihrem Shooting, der verwendeten Ausrüstung, dem Workflow und allem anderen, was wir Ihrer Meinung nach wissen müssen. Wir senden Ihnen Formular zur Nutzungserlaubnis zum Ausfüllen zu. Dieses Formular gibt uns die Erlaubnis, Ihr Material zu verwenden und sagt uns, wie wir Ihre Arbeit anerkennen können. Sobald wir das ausgefüllte Formular erhalten haben, werden wir gemeinsam mit Ihnen die Übermittlung des Filmmaterials organisieren (wir bevorzugen die Originaldatei). Anschließend werden wir Ihr Hochgeschwindigkeitsvideo in der Galerie und auf unserem YouTube-Kanal veröffentlichen. Zeitlupenvideos in unserer Galerie werden wöchentlich ausgewechselt und neu nach dem Zufallsprinzip für die Aufnahme in die Galerie ausgewählt.
Vision Research versendet monatlich einen Newsletter, der Produktankündigungen, Projektvorstellungen und andere Neuigkeiten enthält. Füllen Sie ein Kontaktformular aus, um in unseren E-Mail-Verteiler aufgenommen zu werden! http://www.phantomhighspeed.com/Contact-Us/Contact-Form
Alle Kameras der Phantom v-Serie mit der Option Airborne (nicht mehr lieferbar) sind als ECCN 7A994 klassifiziert.

Alle Kameras Phantom Miro Airborne und Miro Airborne HD (nicht mehr lieferbar) sind als ECCN 9A991D klassifiziert.

Jede Phantom-Kamera mit installierter FAST-Option (ermöglicht typischerweise Bildraten >= 1.000.000 fps und/oder digitale Belichtungszeiten < 1 Mikrosekunde), wie die Serien Phantom v611, v711, VEO 710 und Ultrahigh-Speed 10, 11 und 12, ist als ECCN 6A003 klassifiziert und unterliegt der Ausfuhrkontrolle.

Kameras mit der Klassifizierungsnummer ECCN 6A003 können nur in folgende Länder ohne Lizenz (NLR) exportiert werden:
Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Kanada, Tschechische Republik, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Japan, Lettland, Luxemburg, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Südkorea, Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei, Vereinigtes Königreich.

Alle anderen Länder benötigen eine Exportlizenz.

Alle anderen Phantom-Kameras sind als ECCN EAR99 klassifiziert.
Phantom S991 Front

S991 Front

(jpg; 3084*3336)
Phantom S991 Back

S991 Back

(jpg; 4870*4472)
Phantom S991 Left Angle

S991 Left Angle

(jpg; 4318*3508)
Phantom S991 Right Face

S991 Right Angle

(jpg; 4323*3258)