Die Phantom VEO-E 310L ist kompakt, leicht und kostengünstig. Auf der Basis der zuverlässigen Phantom VEO-Kameras ist sie für softwarebasiertes High-Speed-Imaging konzipiert.
Die Phantom VEO-E 310L ist eine 3 Gpx/Sekunde Hochgeschwindigkeitskamera mit einem 1-Mpx-Sensor im Format 35 mm. Diese Kombination ist perfekt für Laboreinrichtungen an Hochschulen und Universitäten geeignet, da sie es Forschern ermöglicht, hochwertige und leicht verfügbare Optiken zu verwenden und gleichzeitig die für eine Vielzahl von Fachbereichen erforderlichen Bildraten zu erreichen.
Flexibilität ist entscheidend für Forschungsinstrumente an einer Hochschule oder Universität. Wechselobjektivsysteme erhöhen die Flexibilität der Kamera, da der Benutzer selbst entscheiden kann, welches Objektiv für welche Tätigkeit am besten geeignet ist. Nikon, PL, C und Canon EF (mit elektronischer Steuerung) sind mit der VEO-E kompatibel und der Wechsel zwischen ihnen gestaltet sich einfach und schnell.* Bedienungsanleitung in gebundener Form und PCC Software auf CD sind auf Anfrage erhältlich.
Auflösung | FPS |
---|---|
1280 x 800 | 3.200 |
640 x 480 | 10.100 |
512 x 512 | 11.500 |
512 x 256 | 23.000 |
256 x 256 | 39.800 |
64 x 8 | 650.000 |
7,5 Sekunden bei maximaler Bildrate, größter Auflösung und maximalem internem Speicher
National Instruments DAQ-Module der M- und X-Serie mit integrierter Unterstützung in der PCC
Das Gehäuse der VEO-E ist etwa 20 % leichter und kleiner als bei anderen Kameras der VEO L-Serie. Diese Kameras benötigen auch weniger Leistung (40 W im Vergleich zu ~70 W).
Die meisten Funktionen, welche die Gehäuseform der VEO L zu bieten hat, sind ebenfalls in der VEO-E enthalten, jedoch mit zwei Ausnahmen: Die VEO-E unterstützt keine 10-Gbit-Ethernet-Verbindung (die VEO-E hat Standard-Gbit-Ethernet) und die maximale RAM-Konfiguration beträgt 36 GB.